Am 15.01. war es wieder soweit: Der Goethe-Science-Day 2025 zog unsere Achtklässlerinnen und Achtklässler mit spannenden Experimenten in seinen Bann. Mit großer Neugier und Einfallsreichtum präsentierten sie ihre Projekte vor Mitschülerinnen, Mitschülern und Lehrkräften und zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und kreativ Naturwissenschaften sein können.
Tess Schulz Klasse 8/2 berichtet vom Tag der Naturwissenschaften
GOETHE-SCIENCE
Am 15.1.2025 fand am Goethe-Gymnasium in Sebnitz wieder der Goethe Science Day statt. Dieser ist ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb, bei dem alle 8. Klassen der Schule gegeneinander antreten. Der Siegerklasse winkt ein Ausflug in den Klettergarten Königstein. Dafür mussten insgesamt die meisten Punkte in drei Wettbewerben geholt werden.
Nach der Eröffnungs- und Motivationsrede durch den Schulleiter, Herrn Clausnitzer, begann der erste Teil, die Präsentationen mit kleinen Experimenten. Jede Klasse musste zwei Vorträge aussuchen, die vorher im Unterricht gehalten wurden. Spektakuläre Experimente waren Teil der Vorträge.
Motiviert ging es mit dem zweiten Teil des Wettbewerbs weiter. In den Klassen waren vorher Gruppen gebildet worden, die dann in einem der Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geografie und Informatik Aufgaben mithilfe von Experimenten, Logik und Wissen lösten. Die Lehrer bewerteten im Anschluss die Ausführungen der einzelnen Gruppen.
Nach einer Pause fand erholt und gestärkt für alle Schüler die dritte Runde und damit der letzte Teil statt. Es war Zeit für das Quiz. Jede Klasse schickte drei Schüler pro Fach nach vorn, um jeweils drei Fragen zu beantworten. Als schließlich alle Fragen beantwortet waren, warteten alle gespannt auf das Endergebnis. Nicht nur die Lehrerschaft auch alle Schülerinnen und Schüler sahen dieses mit lachenden Gesichtern – alle drei Klassen hatten 34 Punkte. Drei Entscheidungsfragen sollten letztendlich die Siegerklasse liefern. Nach der dritten Frage waren es nur noch zwei Klassen, die um den Gewinn kämpften – Klasse 8/2 und Klasse 8/3. Eine Schätzfrage war zum Abschluss die alles entscheidende und da lag die Klasse 8/3 näher am exakten Wert. Damit geht der Sieg und der Preis wohlverdient an diese Klasse. Herzlichen Glückwunsch.
Alles in allem kann man nur sagen, dass dieser Tag ein wirklich aufregender war. Ein großer Dank gebührt den Lehrern, die diesen erst ermöglichten.